FAQ – Betriebs- und Heizkostenabrechnung
🔍 FAQ zur Betriebs- & Heizkostenabrechnung – verständlich erklärt! 💡
Jedes Jahr erreichen uns viele Fragen zu den Abrechnungen. Hier kommen die häufigsten – und unsere Antworten:
❓ Warum bekommt mein Nachbar Geld zurück – und ich nicht?
Das kann verschiedene Gründe haben:
1️⃣ Unterschiedlicher Verbrauch – z. B. bei Heizung oder Warmwasser.
2️⃣ Individuelle Kosten – etwa Wartung von Kombithermen oder Lüftungsgeräten.
3️⃣ Unterschiedliche Vorauszahlungen – wer mehr einzahlt, bekommt eher etwas zurück.
🚿 Warum zahle ich höhere Wasserkosten als mein Nachbar?
Hier kommt es darauf an:
1️⃣ Verbrauchserfassung per Zähler? Dann liegt es an Ihrem Verbrauch (z. B. größere Familie, häufiger duschen, baden etc.).
2️⃣ Verteilung nach Wohnfläche? Dann ist Ihre Wohnung vermutlich größer – deshalb zahlen Sie mehr.
📏 Warum sind die Heizkosten dieses Jahr höher als letztes Jahr?
💨 Steigende Energiepreise, ein kälterer Winter oder ein höherer Verbrauch können die Gründe sein.
🏠 Warum werden manche Kosten nach Quadratmetern, andere nach Verbrauch abgerechnet?
🔄 Gesetzlich geregelt: Verbrauchsabhängige Kosten (z. B. Heizung, Warmwasser) sollen nach Verbrauch abgerechnet werden, wenn eine Messtechnik vorhanden ist. Andere Kosten (z. B. Hausreinigung, Müllabfuhr) werden nach Fläche aufgeteilt.
📉 Kann ich die Abrechnung prüfen lassen?
✅ Ja! Bei Fragen zur Plausibilität oder bei Unklarheiten helfen unsere Fachleute weiter.